Klasse 1 - Schuljahr 2016 - 2017
Unser erstes Schuljahr finden Sie mit dem Link weiterlesen.
WIR SIND 1. KLASSE!
Hinter dieser Tür lernen, spielen und arbeiten 20 Kinder (11 Jungen und 9 Mädchen)
aus Götzingen, Rinschheim und Eberstadt,
zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Christiane Müller.
Das sind wir:
{gallery}16-Geisterfotos-1{/gallery}
Das sind im ersten Schuljahr unsere Lehrer:
Frau Müller (Klassenlehrerin, D, M, E, SU, MU, BK, SFK)
Herr Ehrenfried (Rkath)
Frau Kautzmann (Rev)
Herr Ockenfels (BSS, LA Schwimmen)
Herr Müller (LA Schwimmen)
Frau Jäger (LA Kochen)
Unsere Elternvertreterinnen sind Frau Milli und Frau Rechner.
Auch Quiesel gehört zu unserer Klasse.
Jeden Tag lernt und lacht er mit uns.
Er ist ziemlich frech, aber er ist auch mutig!
An jedem Wochenende verlässt er das Klassenzimmer
und besucht ein Schulkind zu Hause.
Mit Übernachtung!
Dezember 2016
Wir sind eine tolle Klasse!
Noch nicht mal ein halbes Jahr sind wir in der Schule. Trotzdem können wir schon richtig viel.
In Mathematik haben wir gelernt, alle Ziffern zu schreiben und Plusaufgaben bis 10 zu rechnen.
Als nächstes sind die Minusaufgaben an der Reihe.
In Deutsch kennen wir schon viele Buchstaben und können immer besser lesen und schreiben.
Deshalb dürfen wir jetzt auch damit beginnen, die Schreibschrift zu lernen.
Wir haben gebastelt, gemalt, gesungen und Sport gemacht.
Besonders viel Spaß hatten wir in den Pausen auf unserem Klettergerüst.
{gallery}16-Unterricht1{/gallery}
Gelernt haben wir aber nicht nur IN der Schule. Anfang des Schuljahres haben wir den sicheren Schulweg geübt und sind gemeinsam zu einem Kind aus unserer Klasse nach Hause gelaufen. Alles hat prima geklappt!
{gallery}16-LerngangSchulweg1{/gallery}
Im Dezember war die ganze Schule in Buchen in der Stadthalle und hat sich ein Theaterstück der Badischen Landesbühne angeschaut: Pinocchio.
Das war ein tolles Erlebnis!
Februar 2017
Im Februar begannen die Aktionen zu unserem Jahresthema "RUND UMS BUCH":
Besuch der Stadtbücherei Buchen
Im Unterricht haben wir in den vergangenen Schulwochen unsere Lieblingsbücher vorgestellt und den anderen Kindern zum Lesen empfohlen. Daneben haben wir bereits viele Bücher der Autorin Julia Donaldson kennen gelernt. Sie haben uns alle sehr gut gefallen. Auch bei unserem Lerngang in die Stadtbücherei Buchen haben wir Bücher von ihr in den Regalen gefunden. Es war spannend, zu erfahren wie eine Bücherei funktioniert und wir waren stolz, mit unseren eigenen Ausweiskarten Bücher ausleihen zu dürfen. Nur die Entscheidung fiel uns bei so vielen Büchern ganz schön schwer.
{gallery}17-Buecherei1{/gallery}
Schmutziger Donnerstag 2017
Dieser Donnerstag war ein ganz besonderer Schultag. Wir durften verkleidet in die Schule kommen und haben gespielt, getanzt und gefeiert. Das hat allen Spaß gemacht: den Superhelden, den Cowboys, den Indianern, Polizisten, Prinzessinnen, Feen, Engeln, Bienen, ....
So lustig war es in der Schule noch nie. Der Höhepunkt des Tages waren die Schautänze der Cowboys und der Piraten und die Polonaise mit allen Schülern durchs gesamte Schulhaus.
{gallery}17-Fasching1{/gallery}
Autorenlesung
Am ersten Schultag nach den Faschingsferien besuchte uns Markus Bayer. In einer tollen Lesung erzählte er uns viel von sich und stellte uns seine "Eddie Erdmaus"-Bücher vor. Wir haben viel gelacht und freuen uns darauf, seine Bücher selbst zu lesen.
{gallery}17-Autorenlesung1{/gallery}
Besuch der Druckwerkstatt
Am 29. März 2017 machten wir uns zusammen mit den Zweitklässlern auf den Weg nach Mosbach. In der Druckwerkstatt und dem zugehörigen Museum haben wir spannende Dinge erfahren und selbst gemacht. Die riesigen, alten Druckmaschinen waren sehr eindrucksvoll. Nach vielen interessanten Informationen rund ums Drucken und Binden von Büchern wurden wir selbst aktiv. Jedes Kind durfte eine eigene Druckplatte herstellen, damit drucken und drei selbst gedruckte Bilder mit nach Hause nehmen. Alle waren sehr stolz auf die tollen Ergebnisse.
{gallery}17Druckwerkstatt1{/gallery}
PROJEKTWOCHE 2017- "Rund ums Buch"
Tag 1 - Mit dem Grüffelo im Götzinger Wald
Endlich wissen wir Bescheid!
Das Buch mit dem wir uns während der Projektwoche beschäftigen werden ist
DER GRÜFFELO von Julia Donaldson
Auf der Suche nach dem Grüffelo haben wir uns am Montagmorgen mit dem Bollerwagen auf den Weg in den Wald gemacht. Wir hatten Glück - die Sonne schien und es war gar nicht kalt! Als Frau Müller uns das Buch vorgelesen hat, hörten wir es immer wieder im Wald rascheln und knacken. Ein Kind hat sogar eine Berührung an seiner Schulter gespürt. Nur gesehen haben wir den Grüffelo leider nicht. Auch sonst konnten wir keine Tiere entdecken, aber das wussten wir zu ändern. Mit Stöckchen, Gräsern, Steinen, Blumen, Moos und vielen anderen Materialien, die wir auf dem Waldboden und auf der Wiese gefunden haben, legten wir in Gruppen die Tiere, denen der Grüffelo im Wald begegnet:
Fuchs, Eule, Schlange und natürlich die kleine Maus.
Frau Müller war ganz begeistert von den tollen Ergebnissen.
Viel zu schnell war die Zeit im Wald zu Ende und wir mussten uns wieder auf den Weg zurück zur Schule machen. Vorher sammelten wir aber noch Blüten, Gräser und kleine Blättchen für das, was wir am Dienstag vor haben:
Wir wollen selbst Papier schöpfen!
{gallery}17PWTag11{/gallery}
Tag 2 - Wir schöpfen selbst Papier
Auch am zweiten Tag unserer Projektwoche waren wir wieder sehr fleißig. Wir haben in unserer Schulküche selbst Papier hergestellt. Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
{gallery}17PWTag21{/gallery}
Tag 3 - Mit dem Grüffelo in der Turnhalle
Das Highlight unseres dritten Projekttages war die Sportstunde mit dem Grüffelo.
Wir begannen mit dem Aufwärmen:
Beim Wettspiel "Wer bekommt die meisten Nüsse?" kämpften Grüffelos und Mäuse gegeneinander. Beide Gruppen ergatterten 8 Nüsse. Gleichstand! So konnten sich alle Kinder über einen Sieg freuen.
Danach machten wir die Halle als Grüffelos, Mäuse, Füchse, Schlangen und Eulen unsicher.
{gallery}17PWTag31{/gallery}
Jetzt waren wir warm genug für die Eulen-, Mäuse-, Fuchs- und Schlangenstationen.
Spätestens bei den Grüffelo-Fangspielen am Ende kamen alle ordentlich ins Schwitzen. Aber wir hatten einen Riesenspaß!
{gallery}17PWTag31A{/gallery}
Tag 4 - Buch binden und Grüffelo-Küche
Am vierten Tag unserer Projektwoche haben wir endlich unser eigenes Buch gebunden. Ganz professionell, mit Fadenbindung und Vorsatzpapier. Genau so, wie wir es in der Druckwerkstatt gelernt haben. Als Buchdeckel verwendeten wir das von uns am Dienstag selbst geschöpfte Papier. Vor allem das Zusammennähen der Blätter war ziemlich schwierig, aber jedem von uns ist es gelungen, ein schönes eigenes Buch herzustellen. Darauf sind wir sehr stolz!
Außerdem haben wir begonnen, in der Küche unser Grüffelo-Büfett vorzubereiten.
Um welche Leckereien es sich dabei handelt, wird aber erst morgen verraten!
{gallery}17PWTag41{/gallery}
Tag 5 - Grüffelofest und Generalprobe fürs Schulfest
Endlich war der Freitag und damit auch das lang ersehnte Schulfest da.
Nach letzten Vorbereitungen gingen wir zur Generalprobe, bei der wir das Grüffelo-Bilderbuchkino und den Grüffelo-Song noch einmal direkt in der Turnhalle übten. Nach der Hofpause durften die kleinen Grüffelos dann endlich über ihr wohl verdientes Grüffelo-Büfett herfallen. Da gab es alles, was das Grüffelo-Herz begehrt: Grüffelo- und Fuchs-Muffins, Fuchsspieße, Grüffelogrütze, Schlangenpüree, gezuckerte Eule und natürlich Butterbrot mit kleiner Maus. War das ein Schmaus!
Und wir hatten so viele Leckereien, dass wir auch Kinder der anderen Klassen zu uns einladen konnten. Darüber haben sich alle sehr gefreut.
Am Ende dieses tollen Schulmorgens durften wir uns sogar den Grüffelo-Film anschauen.
Danach gingen wir nach Hause und freuten uns darauf, schon um 14 Uhr wieder in die Schule zu kommen, um gemeinsam unser erstes Schulfest als Schüler der Nachbarschaftsgrundschule Götzingen zu feiern.
{gallery}17PWTag51{/gallery}
April 2017
Freundschaft ist... BUNT
Beim 47. Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken
hat ein Mädchen aus unserer Klasse einen 2. Platz belegt!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! WIR SIND SUPERSTOLZ AUF DICH!
Feuerwehr-Tag an der Nachbarschaftsgrundschule Götzingen
Am 28. April 2017 haben wir gemeinsam mit der ganzen Schule das Verhalten im Brandfall geübt. Danach haben wir an vier Stationen rund um unser Schulhaus viel von der Arbeit eines Feuerwehr-Mannes erfahren, wichtige Informationen zum Entstehen eines Brandes bekommen und den Umgang mit Feuer im Notfall gelernt. Wir durften wie richtige Feuerwehrmänner mit einem großen Feuerwehrschlauch das Löschen üben und als Höhepunkt des Tages mit dem Götzinger Feuerwehrauto eine Runde durch Götzingen drehen.
Vielen Dank an die Männer die Freiwilligen Feuerwehr Götzingen, die uns das alles ermöglicht haben.
Das war ein toller Tag!
{gallery}17Feuerwehr1{/gallery}